|
|
|
|
Am 16. Juli 2004 trafen sich 11 Absolventen, die im Juli 1954 ihr Examen bestanden, aus Anlass des “Goldenen Examens-Jubiläums” im Fachbereich (Bilder auf dieser Seite: Dipl.-Ing. Thomas Rieling). |
|
Bei einem kleinen Sektempfang gab der Dekan mit einer PowerPoint-Präsentation einen Überblick über die fast 100-jährige Geschichte des Fachbereichs (weitere Bilder), ... |
![]() |
|
... und überreichte allen Jubilaren eine Urkunde und ein kleines Präsent (weitere Bilder). |
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Am Foucaultschen Pendel wurden die obligatorischen Gruppenbilder geschossen (weitere Bilder): |
![]() |
|
In der Maschinenhalle sahen die Jubilare den (immer noch betriebsbereiten und in der Ausbildung eingesetzten) Deutz-Motor von 1928, den sie noch aus ihrer Studienzeit kannten (weitere Bilder): |
![]() |
|
Das Phantom-Triebwerk dagegen gab es in den 50er Jahren noch nicht (weitere Bilder), ... |
![]() |
|
Schließlich demonstrierte Prof. Dr. Vinnemeier am ganz neuen Gasturbinen-Prüfstand, dass Maschinenbau heute wie früher sehr viel mit Kraft, Arbeit, Energie, Leistung ... |
![]() |
|
|